Aktuelles
Aktionstag Musik
„ZusammenSingen“ ist der Leitgedanke, der bei jedem Aktionstag Musik gilt.
„Wir sind dabei!“ Die Lauterachtal Grundschule Hohenburg musizierte gemeinsam mit den beiden Kindergärten St. Jakobus und St. Konrad.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Nicht mit mir - starke Kinder schützen sich"
Selbstbehauptungskurs
Die vier Ausbildungseinheiten des Kurses wurden von Herrn Inderst geleitet, der eine für Grundschulkinder und diese Thematik spezielle Ausbildung hat. Der Kurs stand unter dem Motto "Nicht mit mir - starke Kinder schützen sich". Den Kindern wurden Verhaltensweisen, Wissen und Fertigkeiten vermittelt, wie man sich im Ernstfall vor Gewalt und Übergriffen schützen kann, wie z. B. durch Stärkung des Selbstbewusstseins (Mein Körper gehört mir! Ich kann laut NEIN schreien!), Erkennen und Vermeiden von gefährlichen Situationen, Gespräche über "gute" und "schlechte" Geheimnisse, Rollenspiele und Bücher, Besprechen von richtigem Verhalten in Gefahrensituationen (ein Fremder will mir etwas zeigen, schenken oder braucht angeblich Hilfe, ein Auto hält neben mir, Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln usw.), aber auch durch einfache, wirkungsvolle und kindgerechte Selbstverteidigungstechniken.
Im letzten Ausbildungsabschnitt konnten die Kinder ihren Eltern das Gelernte zeigen und zum Abschluss des Kurses mit einem speziellen Handballenschlag ein Brett durchschlagen. Am Ende erhielten die Kinder noch Urkunden, die sie mächtig stolz mit nach Hause tragen durften.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Radprüfung bestanden
Wir verabschieden
unseren Bürgermeister Herrn Schärl
Unsere Bücherei erstrahlt in neuem Glanz
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
Als Grundschule liegt es uns sehr am Herzen, dass unsere SchülerInnen
sichere und begeisterte Leser werden. Im täglichen Unterricht arbeiten
wir gezielt daraufhin.
Schuleinschreibung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Kinder waren voller Begeisterung bei der Sache und freuten sich auf die Schule. Mit Stolz zeigten sie ihren Eltern am Ende ihre kleinen Schutzengel, die sie erhalten haben. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Eltern sich die Wartezeit versüßen.
|
![]() |
Lustig ist die Fasenacht ...
... wenn die Mama Krapfen backt.
Wenn sie aber keine backt,
pfeif ich auf die Fasenacht!
Der Elternbeirat spendierte den verkleideten Kindern leckere Krapfen! Dankeschön!
Der Grünspecht
Vogel des Jahres 2014
Der Vogel des Jahres – der Grünspecht – stand vor kurzem auf dem Stundenplan der Kinder der Lauterachtal Grundschule Hohenburg. Als Experten kamen dafür Fr. Dubberke und Fr. Dostat vom LBV in Regenstauf. Der LBV unterhält in Regenstauf drei Einrichtungen:
- die Bezirksgeschäftsstelle,
- die Umweltstation und
- die Vogelauffang- und Pflegestation.
Oftmals fällt die Wahl zum Vogel des Jahres auf eine gefährdete Art, die unter der Zerstörung ihres Lebensraumes leidet. Diese Jahr hingegen ist es anders. Mit dem Grünspecht will der LBV ein positives Signal setzen und zeigen, dass es auch in der Vogelwelt nicht nur Negativtrends, sondern auch erfreuliche Entwicklungen gibt. Deshalb fiel die Wahl zum Vogel des Jahres 2014 diesmal auf eine Art, deren Bestand in den letzten 20 Jahren erheblich zugenommen hat.
Die Kinder erhielten anhand eines ausgestopften Modells viele interessante Informationen über den Grünspecht und waren sehr aufmerksam bei dieser mal etwas anderen Schulstunde dabei. Im Anschluss durften sie noch offene Fragen stellen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Steckbrief: Der Grünspecht Vogel des Jahres 2014 |
Aussehen: 30-36 cm, beige-graues Gefieder an der Unterseite, olivgrüner Rücken mit gelb-grünem Bürzel, roter Scheitel, schwarze Augenmaske |
Lebensraum: Streuobstwiesen, Park- und Gartenanlagen, Randzonen von Laub-, Mischwäldern, Lichtungen, Waldwiesen
|
Nahrung: spezialisiert auf Ameisen, auch andere Insekten wie Fliegen und Mücken, Wespenlarven, Käfer, Schnecken, Früchte |
Brut: Nisthöhlen in Bäumen, 5-8 weiße Eier, Bruterfolg liegt bei 80 % |
Verbreitung: Europa und Vorderasien; Standvogel (kein Zugvogel) |
Bestand und Gefährdung: Gesamtbestand in Europa wird auf 860.000 Brutpaare geschätzt è Bestand in Deutschland hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen
|
|
Besonderheit:
|